Gesamtschule Niederaula / Niederaula

Theater-Workshops an der GSN

Theater GSN Logo.jpg

Willkommen zu den Workshops im Rahmen des Darstellenden Spiels an der GSN!

Im Rahmen des Faches Darstellendes Spiel erlernen die Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Niederaula viele kulturelle und soziale Fähigkeiten. Hier finden Sie spezielle Workshops, die von Seiten der Schule für die Jugendlichen organisiert werden, um diese Fähigkeiten zu fördern, zu stärken und weiter auszubauen.

Theaterworkshops mit Schauspielprofi Dominik Breuer an der Gesamtschule Niederaula

NIEDERAULA. Am Donnerstag, den 16.01.2025 und Freitag, den 17.01.2025 hieß es an der Gesamtschule Niederaula „Vorhang auf und Bühne frei“ für Theaterworkshops mit Dominik Breuer, welcher als Regisseur, Schauspieler, Sprecher, sowie Dozent für Schauspiel, Rollenspiel, Bewegung und Bühnenkampf tätig ist. Hierbei lernten die Schüler/-innen der beiden gymnasialen neunten und zehnten Klassen nicht nur den Schauspieler kennen, sondern auch durch vielfältige Übungen den Beruf und das Handwerk des Berufes Schauspieler. Dominik Breuer überzeugte hierbei mit seiner langjährigen Inszenierungs- und Aufführungserfahrung, die er u.a. durch seine Arbeit an den Bühnen in Remscheid, Dresden, Hamburg, Bielefeld, Bremerhaven, Gießen, Göttingen, Heidelberg, sowie durch seine künstlerische Leitung des Brachland-Ensembles, das mehrfach ausgezeichnet wurde, gewonnen hat. So ermöglichte er den interessierten Jugendlichen sehr gute und anschauliche Einblicke in professionelle Theaterarbeit. Hierbei schuf er mit den Jugendlichen eine konzentrierte und zugleich schülernahe Atmosphäre und bot ihnen viele neue, aber auch an den Darstellenden Spiel Unterricht (Theaterunterricht) angebundene Arbeits- und Präsentationstechniken an, welche die Schüler/-innen besonders in den Theaterbereichen Spracheinsatz und Sprechen, sowie Rollenarbeit schulten. So wurde den Jugendlichen schülerorientiert bewusst gemacht, dass Schauspielen auch eine intensive Arbeit bedeutet und vor allem essentielle theatrale Arbeitstechniken, wie z.B. Fokus, Konzentration, Körperspannung, Neutralität und Figurenentwicklung, sowie wiederholtes szenischen Ausprobieren und Überarbeiten einer Szene beinhaltet. Während der Übungen haben die Schüler/-innen sehr viel Spaß an diesem Ausprobieren gehabt und viele neue Impulse dazugewonnen und ihre Fantasie entfacht. Gerade auch bei den kleinen Inszenierungen am Ende der jeweiligen Workshoptage konnten die Lernenden viel über die Gestaltung von Szenen und die Arbeit eines Regisseurs für den Theaterunterricht mitnehmen, da es oft kleine Veränderungen in Haltung, proxemischen Abläufen, etc. sind, welche einer Szene mehr Tiefe oder Heiterkeit verleihen und so die Atmosphäre und Dramaturgie einer Szene komplett verändern können. Hierbei durften sich die Jugendlichen die Themen ihrer Szenen selbst setzen und Dominik Breuer zeigte immer exemplarisch auf, wie man am Theater als Regisseur und Schauspieler an einer Szene weiterbaut. Dies war für die Schüler/-innen besonders spannend und ein sehr eindrucksvolles Erlebnis, vor allem einen Profi so hautnah erleben zu können, was das Schlosstheater Fulda ermöglichte, welches diese Theaterworkshops sponserte, sowie die Theaterlehrkräfte Mirko Krotzky und Claudia Aust, welche dies an der Schule organisierten.

 Gruppenfoto dominik breuer

workshopfoto bühne

Workshop gruppenfoto

Hier noch mehr Impressionen der Workshoptage: PDF