Gesamtschule Niederaula / Niederaula

Sprachenzertifikat DELF

DELF scolaire (Diplôme d'études en langue française)

Die DELF scolaire Prüfung ist eine international anerkannte Prüfung für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe, in der die Kenntnisse der französischen Sprache auf den Prüfstand gestellt werden. Für die bestandene Prüfung erhalten die Schülerinnen und Schüler ein international anerkanntes Diplom.

Die Anforderungen sind gestaffelt. Der Lernstand der Schülerinnen und Schüler in Klasse 8 entspricht der ersten Stufe (A1), der Lernstand der Lernenden in Klasse 10 entspricht der zweiten Stufe (A2).

Der Anforderungsrahmen bezieht sich auf den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen.

 

Neben der Unterstützung der persönlichen Entwicklung ist dieses Diplom - das ein Leben lang gültig ist - auch eine Zusatzqualifikation, z.B. bei Bewerbungen. 

Die Übungsformen in der DELF Prüfung sind den Lernenden aus dem Unterricht bekannt. Die Lehrwerke beinhalten sehr viele Übungsmuster, die in der DELF Prüfung verwendet werden.

Die DELF Prüfung setzt sich aus einem mündlichen und einem schriftlichen Teil zusammen.

Die schriftliche Prüfung dauert 90 Minuten und besteht aus drei Bereichen: Hörverstehen, Leseverstehen und Textproduktion.

Die mündliche Prüfung dauert ca. 5 bis 7 Minuten und beinhaltet das Vorstellen des Prüflings sowie einen Dialog oder einen Monolog zu einem Thema in der Fremdsprache sowie ein Rollenspiel mit der Prüferin bzw. dem Prüfer.

 

Prüfungstermine

Mündliche Prüfung: 13.-15.03.2025 an der Winfriedschule in Fulda

Schriftliche Prüfung: 29.03.2025 an der Gesamtschule Niederaula

A1: 09:00-10:20 Uhr

A2: 10:50-12:30 Uhr

Kosten:

A1: 28,00 Euro

A2: 48,00 Euro

 

DELF-Zertifikate Niveau A1 17.01.2023

 

 

  Absolventinnen und Absolventen
  DELF 2022 (Niveau A1)

 

 

 

 

 

 

 

DELF-Zertifikate Niveau A2 13.07.2023

 

 

 

  Absolventin DELF 2022 (Niveau A2)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ansprechpartnerinnen & Ansprechpartner:

Herr Briewig, Frau Murr, Frau Schwalm